Chronik
1951: Gründung durch 46 Schießsportbegeisterte im Gasthaus zur JAQUAI
1952: 4 Teilnehmer an den Weltmeisterschaften in Oslo und 2 Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Helsinki.
1953: 2 Deutsche Meistertitel in Mannschaft und Einzel (je Deutscher Rekord)
1954: 4 Teilnehmer an den Weltmeisterschaften in Caracas. 4 Deutsche Meistertitel
1955: 2 Deutsche Meistertitel. Beginn Bauarbeiten einer eigenen Schießanlage
1956: Deutscher Manschaftsmeister
1957: Einweihung der Kleinkaliber und Luftgewehranlage - Schützenhaus
1958: Deutscher Meister KK 100 Meter
1966: Mittelschwäbisches Bezirksschiessen mit Fahnenweihe
1967: Einweihung der Pistolenschießanlage
1969: Bau und Einweihung der kombinierten Luftgewehrhalle mit 8 Ständen und auch geeignet für Verantstaltungen
1971: Vorstandwechsel A. Schön wurde von Martin Spörer abgelöst
1973: Umbau der Luftgewehr-Freianlage und Modernisierung des Gastraums
1981: Fertigstellung eines Anbaus mit sanitären Anlagen, Vergrößerung der Küchenanlage und des Gastraumes.
1987: Deutscher Meister mit dem GK (300m lieg.)
1991: Renovierung der Pistolenanlage
1995: Umbau der Luftgewehrhalle auf elektrische Zugstände. Neue Einrichtung der Küche
1996: Kompletter Neubau der Pistolenanlage
2002: Beginn der größten Baumassnahme in der Geschichte des Vereines. Bauvolumen 240.000€. Ausgelöst durch eine großzügige Spende durch Hubert Schamberger. Anbau und Erweiterung der Halle für Luftdruckwaffen mit gleichzeitiger Installation von elektronischen Schießständen.
2004: Einweihung der Anlage nach fast zweieinhalbjähriger Bauzeit und 4900 freiwilligen Arbeitsstunden.
2005: Unsere "naturgeschützte" Linde hat ein viertel Ihres Stammes quer auf die KK-Anlage "abgelegt"
2010: Renovierung der KK- Anlage und Installation von elektronischen Schießständen. (5 x 50 Meter und 2 x 100 Meter)
2019: Bogensport wird in die SGN integriert.
2020: Erstellen einer Schießlinie für den Bogensport in der KK-Anlage in Verbindung mit größeren Erdarbeiten. Renovieren des Gastraums.